Klimaneutraler Versand!
Ihr Standort - Vereinigte Staaten
Ihre Sprache - Deutsch
Deine sprache ist deutsch
Dein Standort ist US und eine Bestellung wird in USD berechnet.
Menü
Vereinigte Staaten (USD)
Plastik-Handyhüllen brauchen 500 Jahre, um sich zu zersetzen, und während dieser Zeit setzt Kunststoff gefährliche Chemikalien in die Umwelt frei. Im Gegensatz zu Plastik sind unsere agood company Handyhüllen zu 100 % kompostierbar, aber es kommt noch besser: Du kannst sie einfach an uns zurückschicken, wenn du sie nicht mehr brauchst, und wir machen daraus einfach wieder neue Hüllen mit unserem agood loop Kreislaufsystem. Kreislaufwirtschaft ist eine der Grunsäulen für die Müllveremeidung, weil nur so die Produkte nach ihrem Nutzungsende zu neuen Produkten verarbeitet und weiterverwendet werden können – oder ganz harmlos in der Natur kompostieren. Und das Beste: Es müssen keine neuen Rohstoffe gewonnen und produziert werden.
Gegenwärtig haben mehr als 130 Millionen Mädchen keine Schulbildung. Das sind 130 Millionen kluge Köpfe, die vor Ehrgeiz, Talent und Ideen nur so strotzen. Sie bleiben zu Hause und sehen zu, wie ihre Brüder zur Schule gehen und ihre Träume verfolgen.
Wie können wir angesichts dieses Ausmaßes an Ungleichheit in der Welt wirklich behaupten, dass wir eine bessere Zukunft für alle schaffen??
Un genau deshalb arbeiten wir mit dem Malala Fund zusammen, um den Mädchen und jungen Frauen der Welt Zugang zur Bildung zu ermöglichen.
Ein Teil des Verkaufserlöses jeder Handyhülle geht direkt an die Arbeit des Malala Fund. Unser Ziel ist die Finanzierung von mindestens 3 Jahren Bildung für 10.000 Mädchen.
Zirkuläre, kostengünstige Handyhüllen Handyhüllen aus Plastik brauchen 500 Jahre, um sich zu...
Unsere zirkuläre, nachverfolgbare Modelinie soll dazu beitragen, unsere Welt für künftige Generationen...
MagSafe *Kompatibel mit all unseren Handyhüllen für die iPhone 14 Produktfamilie.* Dieser...
Willkommen in einer guten Gesellschaft ◣ Bings für #Standwithukraine Wir möchten so...
EMMA LINDSTRÖM, die schwedische Künsterlin mit Talent für fließende Kunstwerke. Emma lebt...
Wir stellen das ultimative dynamische Duo für umweltbewusstes Naschen und Trinken vor....
Unsere Wasserflasche schlägt massiv Wellen. Du musst nie wieder Plastikflaschen kaufen, sondern...
Unsere Unterwäsche besteht zu 95% aus Lyocell (tie anderen 5% sind Elastan,...
Unsere Socken bestehen zu 76% aus Bambus. Der Hauptvorteil von Bambus liegt...
agood company ◣ Batabasta – One love, one world. Die Reise von...
Unser Ziel ist es, qualitativ hochwertige, langlebige, durchdachte und umweltbewusste Alltagsprodukte zu...
Nach Jahren der Treue und der Bewunderung durch deine Freunde ist es jetzt an der Zeit, dich von deiner alten Handyhülle zu verabschieden. Es liegt ganz an dir, wie du deine Hülle entsorgst, daher kommen hier einige Vorschläge:
Recycel deine alte Handyhülle! Falls durchführbar, ist Recycling eine geniale Lösung, weil so Rohmaterialien weiterverwender werden können, um neue Produkte herzustellen. Das ist leider nicht immer einfach oder möglich, sodass du deine Hülle vielleicht verschenken oder verkaufen kannst (vorausgesetzt, du hast sie immer pfleglich behandelt und sie ist noch vorzeigbar). Oder, falls das mit deiner Handyhülle möglich ist, kompostiere sie einfach und gib der Natur ihre Rohstoffe zurück.
Die meisten Handyhüllen werden heutzutage leider immer noch aus Plastik hergestellt, weshalb jede Hülle ohne Plastik schon mal eine bessere Alternative wäre. Denn Plastikhüllen sind quasi nicht recycelbar und landen allesamt auf den Mülldeponien unserer Welt.
Daher sollte man generell auf plastikfreie Handyhüllen setzen, die noch dazu in einem Kreislaufsystem weiterverarbeitet werden können. Unsere Agood Handyhüllen für iPhone und Samsung bestehen zu 100 % aus Leinsamen und sind kompostierbar. Hol dir also einen stylischen und zugleich nachhaltigen Look!
Der Durchschnittspreis einer Handyhülle liegt normalerweise bei 22–46 €, auch wenn das von den verwendeten Materialien abhängt. Unsere Preise bewegen jedenfalls ganz gut in der Mitte dieser Preisspanne. Die meisten Handyhüllen-Hersteller bedenken jedoch nicht, was ihre Hüllen die Umwelt kosten. Deshalb solltest du auf unsere Handyhüllen setzen, weil sie nicht nur bezahlbar, sondern auch nachhaltig sind und die Natur und ihre Ressourcen schonen.
Wenn man diesen Unterschied kennt, wird vermutlich auch die Einkaufsentscheidung dadurch beeinflusst. Was ist also "besser", biologisch abbaubare oder kompostierbare Produkte? Die kurze Antwort lautet, dass kompostierbar besser ist. Oftmals sind als natürlich und biologisch abbaubar vermarktete Produkte wie Plastiktüten aus Zuckerrohr am Ende gar nicht abbaubar. Besonders dramatisch wird es, wenn diese Artikel auf Müllkippen landen, weil dort so gut wie nichts biologisch abgebaut wird. Eine Art der Definition für "biologische Abbaubarkeit" ist, dass die Molekularstruktur eines Gegenstands oder Materials nach einer gewissen Zeit durch metabolische oder enzymatische Prozesse aufgespalten wird. Für diesen Prozess gibt es keine zeitliche Begrenzung, ebensowenig dafür, wie viel Prozent des Materials nach diesem Abbauprozess noch übrigbleiben. Demnach kann sich "biologisch abbaubar" theoretisch auf Zeiträume von wenigen Tagen bis hin zu Millionen Jahren beziehen.
Damit ein Produkt als “kompostierbar” gilt, müssen gewisse rechtliche Vorgaben erfüllt sein. Das bezieht sich normalerweise auf die Art des Materials. Dieses bestimmt die Zeitspanne, die benötigt wird, bis sich etwas zersetzt, und die jeweiligen Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit sich ein Stoff zersetzen kann. Eine Norm dafür ist bspw. ASTM D6868, die kompostierbares Verpackungsmaterial (darunter mit Plastik beschichtetes Papier oder Karton) betrifft, das demnach mit dieser Norm übereinstimmen muss, um als "kompostierbar" zertifiziert zu werden. Lerne hier noch mehr über den Unterschied zwischen kompostierbar und biologisch abbaubar.
JA! Als wir unsere zirkulären Handyhüllen designten, stellten wir für den Fall, dass du deine Hülle nicht zum Recycling zurückschicken möchtest, sicher, dass du sie in deinem Garten sicher und harmlos für die Biosphäre kompostieren kannst. Du gibst der Natur quasi nur zurück, was sie dir gegeben hat – du weißt ja, dass unsere Handyhüllen rein pflanzlich sind.
Traurigerweise wird die absolute Mehrheit der Handyhüllen dieser Welt aus verschiedenen Plastikarten hergestellt, die bei der Verarbeitung miteinander vermischt werden, weshalb sie nicht recycelt oder wiederverwendet werden können. Jedes Jahr werden etwa 1 Milliarde Plastikhandyhüllen verkauft – und natürlich noch Millionen mehr produziert. Angesichts dieser unglaublichen Anzahl Hüllen und des Problems, dass Plastikhandyhüllen nicht recycelt werden können, entsteht so eine massive Plastikverschmutzung und -verschwendung. Um dagegen anzukämpfen, sollten wir alle auf plastikfreie Hüllen umsteigen.
Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
Wird geladen ...