collection-filter-type-hair-accessories faq

Welche Alltagsprodukte können Umweltverschmutzung und Plastikverschwendung stoppen?

Umweltfreundliche Produkte sind heutzutage nicht mehr schwer zu finden und somit einfache Alternativen zum Zwecke einer saubereren Umwelt. Der erste Schritt ist die Identifizierung von Produkten bei uns Zuhause, die aktuell Plastik enthalten (vermutlich die Mehrheit unserer Haushaltsgegenstände), darunter ganz besonders Kosmetikartikel wie Zahnbürsten, Haargummis oder in Plastik verpacktes Toilettenpapier. Indem wir nur schon bei diesen Produkten zu plastikfreien Alternativen wechseln, reduziert sich die Menge an Wegwerfplastik in unserem Alltagsverbrauch!

Was sind die Vorteile von plastikfreien Produkten?

Erstmal reduziert sich die Umweltverschmutzung durch Plastik sowie die Menge des Mülls auf den Mülldeponien, außerdem werden weniger Rohmaterialien benötigt. Zusätzlich entsteht weniger Mikroplastik, was wir heute traurigerweise schon überall auf der Welt finden – von den tiefsten Meeresböden bis hin zum Dach der Welt, dem Mount Everest. Und last but not least wird sich die in die Atmosphäre ausgestoßene Menge CO2 reduzieren, da ein Großteil des weltweit produzierten Plastiks aus nicht erneuerbaren fossilen Brennstoffen hergestellt wird. Indem du zu Produkten wie unseren pflanzlichen Kosmetikartikeln wechselst, reduzierst du auch automatisch deinen Verbrauch (und die Herstellung) von erdölbasiertem Plastik.

Wie wird mein Badezimmer nachhaltiger?

Schon kleine Veränderungen deiner täglichen Gewohnheiten können einen großen Unterschied ausmachen, daher konzentriere dich erstmal nur auf ein Zimmer. Unser erster Tipp: Reduziere deine Duschzeit, um Wasser und Strom zu sparen. Während du darauf wartest, dass das Wassser warm wird, kannst du das sonst nur ablaufende, verschwendete Wasser auffangen und bspw. als Gießwasser für deine Blumen oder Putzwasser für den Boden nutzen.

Nächster Tipp: Steige auf Bambusprodukte wie unsere Aufsätze für elektronische Zahnbürsten oder unsere Bambus-Handzahnbürsten um. Du kannst zwischen mehreren Farben wählen und die Bürsten sogar für einen persönlichen Touch gravieren lassen. Zusätzlich kannst du deine Zähne mit unserer plastikfreien Zahnseide aus 100 % Maisstärke pflegen. Tipp Nummer 3: Schütze Wasser und Wälder, indem du auf unser Bambus-Toilettenpapier umsteigst. Weltweit spülen wir täglich 30.000 Bäume in Form von Toilettenpapier in die Kanalisation. Dann doch lieber Papier aus nachhaltig geerntetem Bambus, oder? Kleine, einfache Schritte wie diese machen eben doch den Unterschied aus – und im Falle unserer Produkte verschönern sie sogar dein Bad noch stylisch!

Warum sind Körperpflegeprodukte wichtig?

Produkte zur Körperpflege sind essentiell für deine persönliche Hygiene, indem sie verhindern, dass du dir Bakterien einfängst oder weitergibst und indem sie deinen Körper reinigen und gesund halten. Wenn du deine Zähne immer gut putzt und die Zwischenräume reinigst, fühlst du dich frisch und gepflegt. Leider bestehen noch zu viele der weltweit verkauften Pflegeprodukte aus Plastik und sind somit für die Verschnmutzung unserer Erde mitverantwortlich. Indem du auf nachhaltige Alternativen umsteigst, erhältst du dir dein strahlendstes Lächeln und hilfst außerdem der Umwelt, frisch zu bleiben.

Sind Haar-Accessoires schlecht für die Umwelt?

Hunderte Millionen Menschen überall in der Welt nutzen Haarbänder und Haargummis, die leider größtenteils nicht biologisch abbaubar, sondern vielmehr umweltschädlich sind. Dazu kommt, dass man sie schnell verliert, wodurch sie entweder auf der Müllkippe oder irgendwo in der Natur (bspw. im Meer) enden. Um also deinen Einfluss auf den Umweltschutz geltend zu machen, kannst du auf unsere Haargummis und Scrunchies setzen: Diese bestehen allesamt aus 100 % recycelter Baumwolle sowie natürlichem Gummi und werden in einem zu 100 % biologisch abbaubaren Maisstärkebeutel klimakompensiert geliefert.

Kann man Haargummis recyceln?

Fast alle Haargummis und Haarbänder enthalten die eine oder andere Art Plastik, entweder im Produkt selbst oder in ihrer Verpackung. Normalerweise bestehen sie aus einem Mix synthetischer Materialien, die demnach nicht recycelt werden können. Indem du dich für Produkte wie unsere entscheidest, kaufst du komplett plastikfreie Artikel (inkl. der Verpackung!). Du kannst unsere Haarbänder als Stoff recyceln und die Verpackung einfach auf den Kompost legen! Triff die bessere Entscheidung und erfreue dich an unseren langlebigen, nachhaltigen Haar-Accessoires.